Die Nutzung unserer Webseiten ist ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Falls auf unseren Webseiten personenbezogene Daten erhoben werden, geschieht dies ausschließlich auf freiwilliger Basis. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Folgenden.
Im Folgenden möchten wir es Ihnen genau erklären.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Mindstorm Digital
Alexander Holbreich
Ernst-Mantius-Str. 15
21029 Hamburg,
Deutschland
Tel.: +49151594949
E-Mail: kontakt@mindstorm.digital
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie (betroffene Person) als Nutzer unserer Website folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke, einschließlich der Analyse von Kundendaten, jederzeit ohne Angabe von
Gründen widersprechen. Zudem steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO zu, wobei der Widerspruch begründet werden
muss. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihrer
Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an kontakt@mindstorm.digital. Zusätzlich haben Sie nach Art. 77 DS-GVO das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde
Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.
Externes Hosting
Diese Website wird von einem externen Anbieter gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des
Hosting-Anbieters gespeichert. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten,
Namen, Websitezugriffe und andere durch die Nutzung der Website generierte Daten. Das externe Hosting dient der Vertragserfüllung gegenüber unseren
potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie der sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots
durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, wenn diese die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers
(z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Unser Hosting-Anbieter wird Ihre Daten nur im Umfang der
Erfüllung seiner Leistungspflichten verarbeiten und unsere Anweisungen zur Verarbeitung dieser Daten befolgen. Wir setzen folgende(n) Anbieter ein:
Netlify, Inc.
512 2nd Street, Fl 2
San Francisco, CA 94107
Wie Netlify Ihre Daten verarbeitet, können Sie der Datenschutzerklärung von Netlify entnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –
hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Kontaktdaten
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags
zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem
berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.